EXTERN2015-06-252020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262014https://orlis.difu.de/handle/difu/224485Die Bürgerbefragung "Lebensqualität in Siegen" hat gezeigt, dass die Menschen Grün in ihrer Stadt vermissen, während um die Stadt herum ein attraktiver Landschafts- und Erholungsraum vorhanden ist, Dieser Bürgerwunsch fand Berücksichtigung in dem Ratsbeschluss vom 06.05.2009, worin die Erstellung eines Innerstädtischen Grünflächenkonzepts als eine der "Sofortmaßnahmen" der Arbeitsgruppe Demografie festgelegt und beschlossen wurde. Das vorgelegte Konzept erfüllt diese Anforderungen und bildet damit einen Zwischenschritt zwischen der vorliegenden Rahmenplanung (Integriertes Handlungskonzept Innenstadt - IHaKo 2010) für den Bereich "Stadtökologie, Stadtgrün und öffentlicher Freiraum" und der Objektplanung (Ausführungsplanung für die einzelnen Teilflächen mit Vorstellung der Objektplanung/en in den zuständigen Gremien). Eine gesonderte Bürgerbeteiligung hat nicht stattgefunden, da diese erst im Rahmen der konkreten Umsetzung auf Maßnahmenebene erfolgen soll. Ökologische Aspekte werden in dem Konzept mit berücksichtigt. Es handelt sich um ein städtebauliches Entwicklungskonzept nach § 1 Absatz 6 Nr. 11 BauGB mit verwaltungsinterner Bindung.Grün kommt an! Innerstädtisches Grünflächenkonzept.Graue Literatur1LQFGDY7DM15060556urn:nbn:de:kobv:109-opus-251524FreiraumplanungGrünflächeLandschaftsplanÖffentlicher RaumGrünanlageStadtgrünGrünordnung