Dietrich, Barbara1980-02-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261978https://orlis.difu.de/handle/difu/460976Es wird untersucht, in welcher Weise die Grundrente die Umstrukturierung der innerstädtischen Wohngebiete beeinflußt und welche Folgen sich daraus für die lohn- und gehaltsabhangige Bevölkerung ergeben. Sodann wird untersucht, ob dem Mechanismus der Grundrente von Staatswegen entgegengewirkt werden kann. Die Grundprinzipien des bestehenden Bodenrechts werden sehr anschaulich erläutert und die Zusammenhänge mit den gesellschaftlichen Bedingungen aufgezeigt. Abschließend wird auf die Frage eingegangen, ob durch die Bodenreformvorschläge, wie sie im Jahre 1972 von der SPD vorgelegt wurden, etwas an den Gesetzmäßigkeiten der Grundrentenbildung und der daraus resultierenden Umstrukturierung der Innenstädte geändert worden wäre.BodenordnungBodenpolitikBodenrechtBodengewinnBodenpreisWohnungsmarktVersorgungModernisierungSanierungGrundrente und Wohnungsversorgung.Zeitschriftenaufsatz038595