2005-06-032020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252005https://orlis.difu.de/handle/difu/154935Erneuerbare Energien sind Energiequellen, die sich durch natürliche Prozesse laufend erneuern und nach menschlichen Zeitmaßstäben unendlich lange zur Verfügung stehen. Die drei originären Quellen - Strahlung der Sonne, Kraft der Gezeiten, Wärme des Erdinneren - lassen sich entweder direkt nutzen (zum Beispiel durch Sonnenkollektoren und Erdwärmenutzung), oder auch indirekt (zum Beispiel in Form von Biomasse, Wind- und Wasserkraft). Erneuerbare Energien können in Strom und Wärme umgewandelt, aber auch gespeichert werden (zum Beispiel in Treibstoffen). Im Bereich der erneuerbaren Energien ist ein Wachstumsmarkt entstanden, der nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch an Bedeutung gewinnt. In dem Beitrag werden Entwicklungspotenziale für die Energieträger Solarenergie, Windkraft, Biomasse, Wasserkraft und Geothermie beschrieben. difuErneuerbare Energien - Chancen, Potenziale, Entwicklungen in Deutschland.ZeitschriftenaufsatzDI0540028VersorgungStromWärmeEnergiegewinnungEnergieträgerSonnenenergieWindenergieBiomasseWasserkraftKraftstoffErneuerbare EnergieGeothermikEntwicklungspotenzial