Sperlich, Waltraud1995-03-232020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2619940006-2375https://orlis.difu.de/handle/difu/86498Selbst im archäologisch erschlossenen Hellas gibt es noch Überraschungen. Messene, blühende Metropole auf dem Peleponnes, ist ein Solitär der antiken Architektur und Kultur. Die Geschichte der Stadt beginnt im Jahr 370 vor Christus. Die ursprünglich vor den Spartanern geflohenenen Messenier kehren zurück und bauen in einer Ebene eine neue Stadt. Tempelanlagen und die neun Kilometer lange Stadtmauer aus exakt behauenen Riesenquadern stellten in der damaligen Zeit Ausnahmeleistungen dar. Durch Überschwemmungen wurde die antike Stadtanlage allmählich zugeschüttet. Dies und ihre Lage verhinderten Raub und Zerstörung. Ergebnisse einer derzeitigen Ausgrabung mit internationaler Beteiligung werden vorgestellt.Messene - Traumstadt der Antike.ZeitschriftenaufsatzI95010492AntikeStadtgeschichteArchitekturKulturAusgrabungForschungsberichtStadtbaugeschichteArchäologie