Seegelke, Tanja2016-10-142020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252016https://orlis.difu.de/handle/difu/217488In der Vereinssatzung der Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand e.V. (THL), die das touristische Marketing im Stadt- und Landkreis Heilbronn gemeinsam mit gewerblichen Leistungsträgern aus der Touristik- und Freizeitwirtschaft gestaltet und organsiert, ist die überregionale Ausrichtung explizit formuliert. Die THL erschließt ihren Mitgliedern überregionale und internationale Präsentationsmöglichkeiten und Vertriebswege. Sie nutzt dabei die Angebote übergeordneter Marketingorganisationen wie die der Tourismus-Marketing Baden-Württemberg GmbH (TMBW) und der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT). Eine weitere Säule der überregionalen und internationalen Ausrichtung ist die Mitgliedschaft oder federführende Projektleitung in unterschiedlichen Marketingkooperationen wie beispielsweise dem Kocher-Jagst-Radweg, dem Neckartal-Radweg, den Weinwegen Baden-Württemberg, der Tourismuskooperation Nördliches Baden-Württemberg und dem Württembergeer Wein-Kultur-Festival. Der weitere Ausbau und die Intensivierung der übergreifenden Marketingkooperationen sind als strategische Ziele formuliert.Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand e.V. (THL) gestaltet und organisiert das touristische Marketing für 46 Städte und Gemeinden im Stadt- und Landkreis Heilbronn.ZeitschriftenaufsatzDH23929FremdenverkehrFremdenverkehrsgebietInfrastrukturausstattungStandortfaktorRegionalwirtschaftMarketingKooperationFremdenverkehrsentwicklungRegionalmarketing