Kuhnert, Nikolaus1981-05-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/474189Der Autor diskutiert unterschiedliche Ansätze und Denkmodelle für eine Definition des städtischen bzw. architektonischen Raumes. Ausgehend von bislang etablierten Städtebau- und Raumtheorien, etwa von Camillo Sitte oder dem Kunsttheoretiker August Schmarsow, werden vor allem neuere hierauf teilweise aufbauende Ideologierichtungen wie Rationalismus und Kontextualismus oder auch die Ansätze des holländischen Strukturalismus als Definitionshilfen benutzt. boeWissenschaft/GrundlagenPlanungstheorieArchitekturtheorieStadtraumRationalismusKontextualismusZur Konstitutionsproblematik des städtischen Raumes.Zeitschriftenaufsatz055367