Zinn, Hermann1981-06-042020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251980https://orlis.difu.de/handle/difu/476718Selbstbautätigkeit und Selbstverwaltung schätzt der Verfasser als nur unterschiedliche Aspekte einer Diskussion ein, bei der es letztlich um die Verwirklichung von mehr Selbstbestimmung beim Wohnen geht. Zinn stellt verschiedene Formen des Selbstbaus und der Mieterselbstverwaltung in der Bundesrepublik und Österreich vor. Die allen Methoden zugrundeliegenden primären Motive, die Verfügungsfreiheit über den eigenen Wohnbereich und Selbstverwirklichung im Bauen zu erreichen, gelten nach Zinns Ansicht gleichermaßen für alle sozialen Schichten. Um diesen Bedürfnissen gerecht zu werden, müßte der bislang im Mietwohnungsbau vorherrschende Geschoßbau allerdings zugunsten des verdichteten Flachbaus aufgegeben werden, um die Chancen zum Selbstbau zu erhöhen. Zudem hält der Verfasser eine nderung des geltenden Mietrechts und des Sozialrechts für erforderlich, um sowohl Selbstbau und Selbstverwaltung zu begünstigen. mst/difuMieterselbstverwaltungSelbstbauWohnungsbauMietwohnungMietrechtBaukostenWohnungswesenGrenzen und Chancen eines selbstorganisierten Wohnungsbaus in hochindustrialisierten Ländern. Soziologische Aspekte.Aufsatz aus Sammelwerk058081