Thoss, Rainer1981-08-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/478690Der Autor erläutert die Konzeption der ausgeglichenen Funktionsräume. Diese steht nicht im Gegensatz zum ökologischen Ansatz in der Konzeption der Vorranggebiete. Gegensätze bestehen dagegen bei der Höhe und Einheitlichkeit der Mindeststandards. Die volkswirtschaftlichen Kosten für die Erhaltung ausgeglichener Funktionsräume werden abgeschätzt. Bisher vorliegende Untersuchungen deuten auf außerordentlich niedrige Kosten einer Politik zur Verhinderung von Abwanderungen hin. Die Zahlen für Nordrhein-Westfalen und Hessen werden angeführt. Die Konsequenz kann also nur lauten, am Konzept der aktiven Sanierung festzuhalten, um der Abwanderung entgegenzuwirken. thRaumordnungRegionalplanungEntwicklungsplanungRaumordnungspolitikSanierungRegionalpolitikFunktionsraumVorranggebietWanderungRaumgliederungKostenZurück zur passiven Sanierung?Zeitschriftenaufsatz060080