Albrecht, Juliane2015-10-132020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520140172-1631https://orlis.difu.de/handle/difu/207921Während einige Ballungsräume in Deutschland derzeit ein deutliches Wachstum zu verzeichnen haben, gibt es auch viele Städte, die sich mit den Folgen von Schrumpfungserscheinungen auseinandersetzen müssen. Angesichts sinkender Einwohnerzahlen, eines steigenden Anteils an Brachflächen und knapper Haushaltskassen besteht nicht selten die Notwendigkeit, alternative Bewirtschaftungskonzepte für Grünflächen und Parkanlagen zu entwickeln, die weniger Pflege erfordern und demzufolge kostengünstiger sind. Die damit teilweise verbundene Duldung von natürlichen Sukzessionsprozessen kann aber dazu führen, dass entsprechende Grünflächen früher oder später als Wälder einzustufen sind. Der Beitrag geht der Frage nach, welche Rechtsfolgen hierbei zu beachten sind.Zwischen Wald, Park und Stadtwildnis. Rechtliche Rahmenbedingungen für den Umgang mit Sukzessionsbeständen.ZeitschriftenaufsatzD1503324NaturStadtGrünflächeParkWaldKosteneinsparungSukzession