Süring, JuliaWeitkamp, Alexandra2020-03-062020-03-062022-11-252020-03-062022-11-2520201616-0991https://orlis.difu.de/handle/difu/259064Der Beitrag fokussiert die methodische Herangehensweise und Durchführung einer Literaturrecherche zur Auswertung aktueller Forschungsschwerpunkte im Bereich Wohnimmobilientransaktionen im Hinblick auf Käufer- und Verkäuferverhalten. Da dies ein weites Forschungsfeld ist, wird sich für eine systematische internationale Literaturrecherche unter Verwendung der PICO-Methode entschieden. Die konkrete Fragestellung bezüglich wertbeeinflussender Parameter aus Sicht von Käufern und Verkäufern wird in Einzelkomponenten unterteilt und durch Verknüpfungen von Suchbegriffen in ausgewählten Onlineplattformen eingegeben. Die Auswertung der gefundenen Resultate erfolgt quantitativ wie auch qualitativ und wird anschließend als Forschungsstand im Beitrag präsentiert. Die quantitative Auswertung hinsichtlich der Untersuchungsgebiete und der Häufigkeit bestimmter Schlüsselwörter ergibt, dass sich der Untersuchungsraum auf asiatische Länder konzentriert und Schlüsselwörter wie Preis, Eigentum und Wohnung besonders häufig vorkommen. Bei der qualitativen Auswertung können zwei große Forschungsschwerpunkte identifiziert werden – einerseits Faktoren, die die Kaufentscheidung beeinflussen, und andererseits Faktoren, die den Preis / Wert einer Immobilie beeinflussen. Sowohl quantitative als auch qualitative Auswertung zeigen eine Konzentration auf die Thematik Wohnimmobilienpreise.Wohnimmobilientransaktionen – Ableitung neuer Forschungsansätze für Deutschlands Wohnimmobilienmarkt.Zeitschriftenaufsatz2027583-3ImmobilienmarktWohnimmobilieMarkttransparenzPreisentwicklungForschungsansatzForschungsbedarfLiteraturauswertungWohnimmobilientransaktion