ERTEILT2010-09-302020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262009https://orlis.difu.de/handle/difu/159949In Prohlis konnten alle spannenden Prozesse, die in industrieller Bauweise errichtete Großsiedlungen im Osten Deutschlands seit Beginn der 90er Jahre erlebten, nachvollzogen werden. Hierzu gehören neben den dramatischen Bevölkerungsverlusten, erheblichen Wohnungsleerständen und letztlich wachsenden sozialen Problemen auch immer wieder Gegenmaßnahmen, wie der Einsatz von Förderprogrammen (beispielsweise auch das Förderprogramm Stadtumbau Ost, das zur Reduzierung des Leerstandes genutzt werden konnte), die Herstellung von Netzwerken durch die Akteure des Gebietes, der integrative Einsatz von Mitteln für Gemeinbedarfseinrichtungen und die Aktivierung der Bürgerbeteiligung.ALLSoziale Entwicklung im Wohngebiet Prohlis 2009.Graue LiteraturBDL3KN6CDL00024Stadt Dresden, StadtplanungsamtStadtentwicklungsplanungProblemraumWohngebietSozialstrukturBevölkerungsstrukturWohnumfeldSoziale StadtGroßsiedlungIntegriertes Handlungskonzept