Hammacher, Peter2012-07-102020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520121439-6351https://orlis.difu.de/handle/difu/174881Im öffentlichen wie im privaten Baurecht findet derzeit eine Öffnung statt, hin zu mehr Dialog zwischen den Beteiligten und zu außergerichtlicher Streitbeilegung. Neue Verfahren werden angeboten und ausprobiert, im privaten Baurecht die Mediation, Adjudikation und die Experten-Schlichtung, in öffentlichen Planverfahren die frühzeitige Bürgerbeteiligung, Dialogverfahren und Mediation. Das ADR-Verfahren nach § 18II VOB/B gibt es schon seit Jahrzehnten - genutzt wird es aber kaum. Warum nicht? Was müsste geschehen, damit die "VOB/B-Stelle" die Baubeteiligten bei der Konfliktlösung unterstützen und die Gerichte nachhaltig entlasten kann?Die Konfliktlösung durch die VOB/B-Stelle nach § 18II VOB/B - Praxis und Verbesserungspotenziale.ZeitschriftenaufsatzDM12062505BaurechtBauvertragVOB/BBauvertragsrechtStreitbeilegungBaubeteiligterMediationPrivates BaurechtÖffentliches Baurecht