Schneider-Düsseldorf, Gottfried1981-01-122020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251980https://orlis.difu.de/handle/difu/471014Das kurz als Evangelisches Siedlungswerk bezeichnete gemeinnützige Wohnungsbauunternehmen begann, obwohl die Kapitalreserven für 1974 zunächst noch reichten zur zusätzlichen Sicherung der Rentabilität mit dem Verkauf von Mietwohnungen aus dem Gesellschaftsbestand begonnen. Mit dieser Verkaufsaktion von über 4.000 Wohnungen wurde eine Art Negativwirkung hervorgerufen, die auf alle gemeinnützigen Wohnungsunternehmen überschlug, denen Spekulationen vorgeworfen wurde. hgWirtschaftWohnungsmarktWohnungsbauunternehmenWirtschaftsentwicklungKostenentwicklungWohnungsverkaufSozialwohnungsumwandlungEvangelisches SiedlungswerkVon der Gefangenschaft des Auftrags. Zur Krise des Evangelischen Siedlungswerks.Zeitschriftenaufsatz052129