Jenkis, Helmut W.1985-10-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/516022Im ersten Teil werden die Positionen der Professoren Neumann und Boettcher skizziert und die sich ausschließenden Positionen betont. Frage ist, ob sich der genossenschaftliche Förderungsauftrag und die Wohnungsgemeinnützigkeit ausschließen. Da dies Boettcher bejaht, wird geprüft, ob nicht seine Unvereinbarkeitsthese auf bestimmten nicht ausgewiesenen Prämissen beruht. Ausgehend von Boettchers Immunisierungsstrategie, über die Prämissen der kollektiven Ordnungstypen der Wirtschaft, wird über das bipolare Freund-Feind-Bild zu Boettchers Kernproblem, der Baupflicht, gelangt. Abschließend wird die Problematik der Belegungsbindung erhellt. (hg)WohnungsgemeinnützigkeitsgesetzGemeinnützigkeitRechtsformWohnungsbauförderungGemeinnütziges WohnungsunternehmenBaupflichtBelegungsbindungRechtWohnungWGG kontra Förderauftrag? Schließen sich genossenschaftlicher Förderungsauftrag und Wohnungsgemeinnützigkeit aus? Tl. 2.Zeitschriftenaufsatz099092