Walla, Wolfgang1980-01-302020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261977https://orlis.difu.de/handle/difu/431619Darstellung der Wirtschaftskraft in den Kreisen mittels sieben Indikatoren, abgebildet nach der Konzentrans- und Meßziffernmethode sowie der Skalogramm-Methode. Resultat ist eine Skalierung der Kreise nach abnehmender Wirtschaftskraft. Ergebnis Konsistenteste Indikatoren sind BIP, steuerbare Umsätze und Steuerkraftsumme. Am wenigsten angepaßt zu den übrigen Indikatoren verhalten sich die industriellen Investitionen. Kein Zusammenhang letzterer mit dem Industriebesatz. - Die Wirtschaftsstruktur (sektorale Struktur der Erwerbstätigkeit) und Beschäftigung wird nach dem Verfahren der Anascopie dargestellt (Dominanz und Prägnanz, d. h. überregionale Bedeutung eines Wirtschaftssektors). Darstellung von Strukturverschiebungen mittels Meßziffernmethode und Gewichtung der Einzelindikatoren zu einem Gesamtindex. Charakterisierung der Regionen Baden-Württembergs nach diesen Darstellungszielen.RegionalwirtschaftWirtschaftsstrukturWirtschaftsentwicklungInlandsproduktStatistische AnalysemethodeKreisPlanungsraumRegionalstruktur Baden-Württemberg. Die Kreise u. Regionen. Aspekte zur wirtschaftlichen Situation u. Entwicklung.Zeitschriftenaufsatz005762