Oberhauser, Alois1998-08-202020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251998https://orlis.difu.de/handle/difu/74607Der erste der drei Beiträge beschäftigt sich mit der Zeit(in)konsistenz im Rahmen der Steuerpolitik. Da letztere sich im Zeitablauf an die sich ändernden Bedingungen anpaßt, ergeben sich nicht nur bei der Vermögensbesteuerung Abweichungen von den ursprünglichen Optimallösungen. Der Beitrag arbeitet Zusammenhänge zur Optimalsteuertheorie heraus und erörtert theoretisch denkbare Möglichkeiten zur Bindung des Staates an eine einmal gewählte Steuerpolitik. Im Rahmen eines Modells gleichgewichtigen Wachstums analysiert der zweite Beitrag, welche wohlfahrtssteigernden und wohlfahrtsmindernden Effekte durch eine Einkommensteuer im Vergleich zu einer Konsumsteuer hervorgerufen werden. Der dritte Beitrag zeigt, welche Probleme aufgrund der empirischen Erfahrungen in Kroatien bei der praktischen Ausgestaltung einer konsumorientierten, zinsbereinigten Einkommensteuer auftreten und wie diese gelöst werden können. goj/difuProbleme der Besteuerung I.MonographieDW3201SteuerSteuerpolitikFinanzpolitikFinanzwirtschaftBesteuerungWirtschaftswachstumEinkommensteuer