1993-04-192020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251992https://orlis.difu.de/handle/difu/95169Am Beispiel von London, Paris, Rom, Wien, Washington und Canberra werden historisch gewachsene und geplante, eher zentral und eher dezentral organisierte Hauptstädte demokratisch verfaßter Staaten untersucht. Dabei hat sich gezeigt, daß die Entwicklung der Hauptstadtfunktion und ihre baulich-funktionale Ausprägung in jeder Stadt das Produkt einer einzigartigen Konstellation von historischen, geographischen, sozialen und politischen Rahmenbedingungen ist. Das Studium anderer Hauptstädte soll das Verständnis dafür erweitern, welches Sepktrum an Möglichkeiten für die räumliche Organisation und die städtebauliche Integration von Hauptstadtfunktionen generell besteht, und soll verschiedene Alternativen zur Ausgestaltung Berlins als Hauptstadt aufzeigen. Umfangreiches Bild- und Kartenmaterial zu den unterschiedlichen Hauptstädten illustriert die Veröffentlichung. ha/difuHauptstädte im Vergleich. London, Paris, Rom, Wien, Washington, Canberra.Graue LiteraturS93100005HauptstadtVergleichRegierungsgebäudeStadtstrukturStädtebauliche EinordnungFunktionszuordnungInnenstadtDezentralisationStadtplanungStadtplanung/StädtebauHauptstadtentwicklung