Fekete, Julius1983-03-292020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/495240Ausgehend von den geistigen und gesellschaftlichen Strömungen der Romantik in Süddeutschland, speziell Münchens, werden die Denkmalschutz- und Regotisierungsbemühungen bayrischer Baubeamter vorgestellt.Anhand des gut dokumentierten Einzelfalls des "Alten Rathauses" werden die historisierenden Bemühungen und Lösungsvorschläge für Einzel- und Ensemblebauten im "neugotischen Stil" in der Stadtbaugeschichte Münchens von ca. 1830 bis 1910 exemplarisch dargestellt.Die hauptsächlichen Werke und Baumeister (Schwanthaler, Muffat, Zenetti, Löwel, Eggers u. a.) dieser Stilepoche werden abschließend tabellarisch erfaßt. ed/difuNeugotikRomantikArchitekturRathausDenkmalpflegeRegotisierungBauwesenBautengeschichteDenkmalschutzRechtsgeschichteStadtgeschichteDenkmalpflege und Neugotik im 19. Jahrhundert. Dargestellt am Beispiel des Alten Rathauses in München.Monographie077621