1980-02-012020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261972https://orlis.difu.de/handle/difu/445245Als Mittelpunkt der Schulreform soll die Gesamtschule die gesellschafts- und bildungspolitischen Leitziele der Chancengleichheit und der individuellen Begabungsförderung am konsequentesten verwirklichen. Von dieser These ausgehend informierte die vorliegende Schrift über Modellformen und Aufbau, allgemeine und besondere Untersuchungsaufgaben der Schulversuche, Aufgaben der wissenschaftlichen Begleitung, Qualifizierung der Lehrer, Funktionen des psychologischen Beratungsdienstes, Demokratisierung durch Mitwirkung und Mitbestimmung aller Beteiligten. Des weiteren wird das mehrstufige Planungssystem erläutert. Ausführungen über den Sachstand und die Entwicklungsvorstellungen im Berichtsgebiet werden durch das Schulversuchsprogramm belegtBundeslandSchulentwicklungsplanungGesamtschuleSchulreformSchulversuchSchuleBildungswesenGesamtschulen in Niedersachsen.Graue Literatur021051