Albers, Gerd1980-01-302020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261963https://orlis.difu.de/handle/difu/428564Heute haben wir weder ein eigenständiges noch ein aufgestocktes Planerstudium, und trotzdem brauchen wir Jahr für Jahr eine Fülle akademisch ausgebildeter Planer. Sie kommen vorwiegend von den Architekturabteilungen der Technischen Hochschulen, und man könnte fragen, ob man nicht dabei bleiben und lediglich die erkennbaren Mängel durch gewisse Umstellungen im Studienplan beheben könnte. Neben diesem Gedanken zur Hochschulausbildung des Stadtplaners erläutert der Autor des Aufbaustudium und die in England z.T. schon praktizierte ''planerische Grundausbildung'', eine Einführung in den räumlichen Gesamtzusammenhang, und daran anschließend die einzelnen Fachrichtungen. Ebenfalls aus England kommt das Vorhaben, ''ein eigenständiges Planerstudium im unmittelbaren Anschluß an die höhere Schule einzurichten''.PlanerausbildungStadtplanerStadtplanungBildungswesenPlanungHochschulbildung und kommunale Planung.Zeitschriftenaufsatz002384