Funk, LotharKlös, Hans-PeterBirk, RolfWaas, Bernd2004-01-292020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620033-89204-740-5https://orlis.difu.de/handle/difu/188985Die Menschen sind heute vitaler und leistungsfähiger als je zuvor - auch im Alter. Dennoch scheiden sie hierzulande immer früher aus dem Erwerbsleben aus: Bei der Beschäftigung von Menschen über 50 belegt Deutschland im internationalen Vergleich einen der hintersten Plätze. Gleichzeitig altert und schrumpft die Erwerbsbevölkerung. Dieser demographische Wandel erfordert eine grundlegende Neuorientierung von Wirtschaft und Gewerkschaften. Die Autoren des Instituts der deutschen Wirtschaft und des Instituts für Arbeitsrecht und Arbeitsbeziehungen in der Europäischen Gemeinschaft haben in einem internationalen Vergleich, untersucht, welche gesetzlichen und tarifrechtlichen Rahmenbedingungen beschäftigungspolitisch erfolgreichere Länder geschaffen haben, um die Berufstätigkeit älterer Arbeitnehmer und die Reintegration älterer Arbeitsloser in den Arbeitsmarkt zu fördern. Aus dem Ländervergleich leiten die Autoren ein konsistentes Set von Handlungsempfehlungen für Gesetzgeber und Tarifpartner in Deutschland ab. difuBeschäftigungschancen für ältere Arbeitnehmer - Internationaler Vergleich und Handlungsempfehlungen.MonographieDW12948ArbeitBeschäftigungAlter MenschVergleichsuntersuchungHandlungsempfehlung