Reinert, Erik S.2013-08-262020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620130303-2493https://orlis.difu.de/handle/difu/204352Die derzeitige Krise der EU, die besonders in den Randgebieten deutlich wird, ist ein Ergebnis des allmählichen Verzichts auf die traditionellen Wirtschaftstheorien, die einst den Aufbau Europas beschrieben, zugunsten der neoklassischen Wirtschaftswissenschaft. Diese zeigt ein mechanisches Verständnis, das wichtige qualitative Fragen und Ungleichheiten außer Acht lässt.Primitivization of the EU Periphery. The loss of relevant knowledge. Rückständigkeit der Randgebiete der Europäischen Union: Der Verlust relevanten Wissens.ZeitschriftenaufsatzD1305288RegionalplanungRegionalwirtschaftRegionalentwicklungRandzone