Faßmann, HeinzKytir, JosefMünz, Rainer1996-12-312020-01-032022-11-262020-01-032022-11-2619963-85186-031-4https://orlis.difu.de/handle/difu/38585Auf der Basis der Ergebnisse der Volkszählung des Jahres 1991 werden für die Jahre 1991 bis 2021 regionalisierte Bevölkerungsund Erwerbstätigenprognosen aufgestellt. Ausgangspunkt für die Berechnung der Bevölkerungsprognose sind drei Hauptszenarien, die auf der Kombination einzelner Entwicklungsvarianten der Faktoren Binnenwanderung, Außenwanderung, Fertilität und Mortalität beruhen und die gesamte Bandbreite möglicher Bevölkerungsentwicklung beschreiben. Das Basisszenario beruht im wesentlichen auf der Fortschreibung der derzeit beobachtbaren demographischen Prozesse; im Wachstumsszenario wird von einer hohen Binnenwanderung, einem hohen Außenwanderungssaldo, einer stärker steigenden Lebenserwartung und einer hohen Fertilität ausgegangen, diesem steht das Stagnationsszenario gegenüber, das von einer Binnenwanderung auf heutigen Niveau und einem deutlich sinkenden Fertilitätsniveau ausgeht. Für die Erwerbstätigenprognose wurden zwei alternative Szenarien berechnet. Die Ergebnisse von Bevölkerungs- und Erwerbstätigenprognose werden in tabellarischer Form für die regionalen Einheiten Bundesländer, Regionstypen, NUTS III-Regionen und politischen Bezirke vorgelegt. goj/difuBevölkerungsprognosen für Österreich 1991 bis 2021. Szenarien der räumlichen Entwicklung von Wohn- und Erwerbsbevölkerung.Graue LiteraturD9608126BevölkerungsentwicklungSzenarioWohnbevölkerungErwerbspersonBevölkerungsstrukturRaumentwicklungBevölkerungsprognoseErwerbsbevölkerung