Baersch, WalterNobiling, -Klemm, -Waal, HelgeKihlbom, MagnusSteinke, M.Graf, DietrichTamborini, AlbertSchildhauer, AxelBonhoeffer, M.1980-11-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261974https://orlis.difu.de/handle/difu/465684Die Anfang der siebziger Jahre verstärkt auftretende 'Schnüffelproblematik' bei Jugendlichen, die Gründe und Folgen des Einatmens fefflöslicher Stoffe, die im zentralverwalteten Heimbereich in Berlin, speziell im Haus am Tegeler See immer größere Ausmaße angenommen hatte, veranlaßte den Senator für Familie, Jugend und Sport eine Fortbildungsveranstaltung für pädagogische Fachkräfte durchzuführen, deren Grundlage dieser Materialband sein sollte,.Neben allgemeinen Hinweisen und Informationen für den erzieherischen Bereich, etwa der Behandlung des Problems im Unterricht, werden Erfahrungen aus Norwegen und Schweden mitgeteilt und neue Behandlungswege dargestellt, die in Dänemark praktiziert wurden.Diese allgemeiner gehaltenen Ausführungen lassen sich nur bedingt mit den in Berlin gemachten Erfahrungen vergleichen, die u.a. von Sozialarbeitern aus Arbeiterbezirken und verschiedenen Heimen Heimen stammen.SuchtSchnüffelnLösungsmittelJugendlicherHilfsmittelGesundheitswesenStadtsoziologieSozialarbeitMaterialien zum "Schnüffelproblem" bei Jugendlichen - Fortbildungsveranstaltung für Heimerzieher am 30.IX./1.X.1974.Graue Literatur043973