Kabisch, SigrunUeberham, MaximilianSöding, Max2018-10-162020-01-052022-11-262020-01-052022-11-262018978-3-658-18578-7https://orlis.difu.de/handle/difu/250702An Hand der "Intervallstudie Grünau" werden, einer seit ca. 35 Jahren laufenden soziologischen Langzeitstudie zur Beobachtung der Entwicklung der Großwohnsiedlung Leipzig-Grünau, umfangreiche soziale, demographische und bauliche Dynamiken belegt. Die mittlerweile zehnte Erhebung wurde im Jahr 2015 durchgeführt. Im Mittelpunkt der Analyse steht die Innenperspektive der Bewohner. Deren Wahrnehmungen und Beurteilungen des Wohnens in der Großwohnsiedlung werden an Hand ausgewählter Indikatoren beschrieben. Diese werden auf die Ortsteilebene und auf die Quartiersebene herunter gebrochen, um vergleichend kleinteilige sozialräumliche Unterschiede differenziert aufzuzeigen und Entwicklungspotenziale darzustellen.Dynamiken der Großwohnsiedlung Leipzig-Grünau aus Bewohnersicht in der Langzeitperspektive.Aufsatz aus SammelwerkDW32866WohnungswesenWohnsiedlungBewohnerStrukturwandelSozialwandelPerspektiveErhebungGroßwohnsiedlungDemographischer Wandel