1983-04-072020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261975https://orlis.difu.de/handle/difu/495385Die Vorträge gliedern sich in drei Bereiche: a) Neue Erkenntnisse aus den naturwissenschaftlichen Grundlagen (z.B. Massenbewegungen, Geschiebebilanzierung, Berechnung von Schwebstoffrachten in Gebirgsbächen, Flächenabtrag und Feststoffregime der Flüsse, Hochwasseranalyse und -prognose); b) Gefahrenherde und gefährderte Zonen (z.B. Landschaftsanalysen mit Hilfe der EDV, Gefahrenzonenplanung, Risikenkarte); c) Der Wandel der sozio-ökonomischen Strukturen in den Gebirgsregionen des Alpenraumes und die Verknüpfung mit Schutzwasserwirtschaft und Recht (z.B. das neue österr. Forstgesetz, wasserwirtschaftliche Bestandsaufnahmen und Maßnahmen, Wilddichte). rsu/difuHochwasserLawineMureWasserwirtschaftRaumplanungErosionUmweltschutzSchutz alpiner Lebensräume. Hochwasser-, Muren- und Lawinenereignisse aus der Sicht von Schutzwasserwirtschaft und Raumplanung. Technische, rechtliche, soziologische und wirtschaftliche Fragen. La protection des espaces vitaux Alpins. Tutela dello spazio vitale Alpino; Nebentitel.Graue Literatur077767