Meyer, FriedrichRehberg, Frank1992-01-152020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261988https://orlis.difu.de/handle/difu/567805Die Teilstilllgung der Thyssen-Henrichshütte in Hattingen hat zum Verlust von ca. 2.900 Arbeitsplätzen geführt. Die Studie untersucht die verschiedenen Möglichkeiten, Ersatzarbeitsplätze zu erstellen, wobei zum einen die Konzeption einer Beschäftigungsgesellschaft, zum anderen ausgewählte Felder vordringlichen gesellschaftlichen Bedarfs geprüft werden. An den Fallbeispielen Altlastensanierung und Sondermüllentsorgung wird gezeigt, daß kommunaler Handlungsbedarf besteht und daß das Arbeitskräfte- und Qualifikationspotential genutzt werden kann. cp/difuIndustrieEisen-Stahl-IndustrieBetriebsstilllegungArbeitsplatzErsatzarbeitsplatzBeschäftigungsgesellschaftAltlastensanierungEntsorgungSonderabfallWirtschaftSekundärsektorFallstudie Hattingen. Untersuchung zur Schaffung von stabilen Ersatzarbeitsplätzen für die im Rahmen der Strukturanpassungsmaßnahmen abgebauten Arbeitsplätze in der Stahlindustrie.Graue Literatur155794