Löw, Martina2001-10-182020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262001https://orlis.difu.de/handle/difu/79469Die Bedeutung des Raums verändert sich durch Cyberspace-Technologien, Hochgeschwindigkeits-Transporte, zeitgleiche Echtzeit-Übertragungen von Informationen auf dem Erdball sowie durch eine Verinselung der Lebenswelten. Dies zwingt die Sozialwissenschaften, neu über ihre Raumvorstellungen nachzudenken. Die Autorin entwirft auf der Basis empirischer Untersuchungen und interdisziplinärer raumtheoretischer Reflexionen eine neue Soziologie des Raums. Ihr Konzept der "Dualität des Raums" zeigt, wie räumliche Anordnungen durch Institutionalisierungen eine objektivierte soziale Geltung und durch Habitualisierungen eine subjektive Verstetigung erhalten. Einschließungen und Ausgrenzungen werden in dieser Weise über Raum organisiert. difuRaumsoziologie.MonographieDW8092RaumordnungRaumSoziologieSozialwissenschaftBegriffsbestimmungReflexionRaumsoziologie