Gudehus, Volker1988-06-012020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261988https://orlis.difu.de/handle/difu/541786In Hinsicht auf umweltverträgliche Verkehrskonzeptionen in städtischen Bereichen wurde ein Planungs- und Bewertungsinstrumentarium entwickelt, das auch zukünftige Wirkungen von Planungen prognostiziert. Kernstück ist ein interaktives Programmsystem. Die für eine fachübergreifende Verkehrsplanung relevanten Merkmale einer Stadt werden auf der Basis digitalisierter Verkehrsnetz- und Raumstrukturen erfaßt und über eine allgemeingültige Typisierung abgebildet. Grundlage der Berwertungen im Umweltbereich ist ein Umweltverträglichkeitskataster. Damit lassen sich kriterienspezifische wie raumspezifische Verträglichkeiten von Planungen bestimmen und in einen dynamischen Verkehrsplanungsprozeß einbeziehen, dessen Ablauf und Rückkoppelungen aufgezeigt werden. Die praktische Anwendbarkeit des Verfahrensansatzes wird am konkreten Planungsbeispiel Dortmund-Aplerbeck belegt. kmr/difuVerkehrsplanungStadtverkehrBewertungUmweltverträglichkeitWirkungsanalyseVerkehrsberechnungVerkehrsmodellLuftverunreinigungWasserverschmutzungProgrammsystemFallstudieMethodeUmweltschutzStadtplanung/StädtebauVerkehrErmittlung und Bewertung verkehrsbedingter Umweltwirkungen in Städten.Graue Literatur129248