1980-01-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261972https://orlis.difu.de/handle/difu/441528Das Thema des Beitrags ist die Funktion, die die Raumplanung bei der Vermeidung zukünftiger politischer und planerischer Sachzwänge haben kann. Aufbauend auf einer langen Tradtion der räumlichen Planung auf verschiedenen Ebenen soll diese in vier Bereichen, die in der Zukunft von Bedeutung sein werden, wirken finanzielle Programmierung der öffentlichen Haushalte, zweckmäßige Besiedlung, ökologische Planung und demokratische Planung. Die Vermeidung künftiger Sachzwänge kann dann erreicht werden, wenn sich die Raumplanung von ihrer traditionellen Rolle der Auffangplanung weiterentwickelt und sich unter den genannten vier Aspekten dem Ziel einer sinnvollen und lebenswerten Raumordnung unterwirft.RaumordnungRaumordnungspolitikRaumordnungszielFinanzplanungUmweltplanungInfrastrukturplanungDie Rolle der Raumplanung.Graue Literatur016932