Flösser, GabyOtto, Hans UweTillmann, Klaus-Jürgen1996-06-262020-04-272022-11-292020-04-272022-11-2919963-8100-1549-0https://orlis.difu.de/handle/difu/265188Wie hat sich die Schule, wie haben sich die Einrichtungen der Jugendhilfe im Prozeß der deutschen Vereinigung gewandelt? Der Band zieht eine Zwischenbilanz und arbeitet theoretische wie bildungs- und jugendpolitische Perspektiven heraus. Die unterschiedlichen Traditionen, die in den alten und den neuen Bundesländern die Inhalte von Erziehungs-, Bildungs- und Sozialisationsprozessen geprägt haben, werden differenziert betrachtet. Hier werden aktuelle Entwicklungen in den Handlungsfeldern Schule und Jugendhilfe nachgezeichnet und in ihren Wirkungen auf die Lebenssituationen von jungen Menschen, auf die professionellen Standards und auf die organisatorischen Strukturen bezogen. Der Band beleuchtet das prekäre Verhältnis zwischen Schule und Jugendhilfe und formuliert Vorschläge zur Weiterentwicklung.Schule und Jugendhilfe. Neuorientierung im deutsch-deutschen Übergang.MonographieDR1156SozialarbeitKooperationJugendhilfeSchuleSchulsozialarbeitDeutsche Einheit