Schneider, Burghard2008-06-102020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262006https://orlis.difu.de/handle/difu/131916Das 5. Forum befasste sich mit einem Zukunftsthema für die Wohnungswirtschaft. Es ging darum, auszuloten, ob das Instrument der Housing Improvement Districts geeignet ist, den Wohnungsmarkt durch den Abbau von Überkapazitäten zu stabilisieren und damit auch Beiträge zur Stadtentwicklung zu leisten. Der demographische Wandel und die sozioökonomische Entwicklung gefährden durch die Zunahme der Leerstände die dringend notwendige Vitalisierung der Städte in Deutschland. Im Ausland ist dafür u.a. das Instrument Housing Improvement District entwickelt worden, um den Wohnungsmarkt durch den Abbau von Überkapazitäten zu stabilisieren. Ob das mit Hilfe von HIDs auch in deutschen Städten gelingen könnte, welche Chancen und Risiken sich ergeben und ob die langfristige Existenz der Wohnungsunternehmen gesichert werden kann, wurde diskutiert. fu/difu5. Forum Wohnungswirtschaft. Kongress am 23. und 24. Mai 2006 in Bochum. Dokumentation. Zukunftssicheres Wohnleben - neue Wege zur Vitalisierung der Städte. Mit Housing Improvement Districts (HIDs) - zur Aufwertung von Wohnungsbeständen?Graue LiteraturDF12422WohnungswirtschaftWohnungswesenStadtRevitalisierungWohnwertWohnsiedlungLebensqualitätBevölkerungsentwicklungWohnungsmarktDemographieWohnungsunternehmenHousing Improvement Districts