Lönnendonker, Siegward1989-07-242020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/550128Die Arbeit stützt sich vor allem auf Akten der amerikanischen Militärregierung. Ferner wurden als Materialien die von einem anderen Autor ausgewerteten Akten der britischen Militärregierung herangezogen. Der Verfasser untersucht zunächst die Vorgeschichte seit 1810 (Friedrich-Wilhelms-Universität) und die Rahmenbedingungen im Berlin der Jahre 1945 bis 1948. Am 29.1.1946 fand im sowjetisch regierten Teil Berlins die Gründungsfeier der Humboldt-Universität statt. Im Folgenden werden die Entwicklung der Humboldt-Universität und die Reaktionen der Amerikaner, die schließlich zur Gründung der Freien Universität Berlin im Westsektor führten, detailliert analysiert. Der Autor vertritt dabei die These, daß es auch ohne die restriktiven Maßnahmen an der Humboldt-Universität mit ziemlicher Sicherheit zu einer als Gegenpol dienenden Universitätsgründung im amerikanischen Sektor gekommen wäre. gwo/difuHochschulneugründungUniversitätsgeschichteHochschullehrerStudentBildungspolitikSozialismusBesatzungspolitikStadtgeschichteInstitutionengeschichteBildung/KulturHochschuleFreie Universität Berlin. Gründung einer politischen Universität.Graue Literatur137828