Beermann, Frank2006-10-252020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620060939-625Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/160871Wohnungsleerstände, soziale Erosionsprozesse, leere öffentliche Kassen: Das sind keine guten Vorzeichen für die Entwicklung deutscher Städte. Beim Stadtumbau wird eine substanzielle Integration der privaten Akteure erforderlich. Das betrifft die Finanzierung städtebaulicher Maßnahmen, aber auch die Ausgabenkompetenz. Es stellt sich die Frage, wie eine kooperative Integration der Privaten strategisch ausgestaltet werden kann. difuMit BIDs gegen Trittbrettfahrer beim Stadtumbau. Wohnstandort-Aufwertungs-Initiative WAI.ZeitschriftenaufsatzDM06101615WohnungswesenFinanzierungStädtebauKooperationStandortWohnungsleerstandBusiness Improvement DistrictStadtumbauAufwertungQuartiersaufwertungPublic-Private-PartnershipImmobilieneigentümer