Nachtmann, Walter1996-09-052020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251995https://orlis.difu.de/handle/difu/103083Während des gesamten Zeitraums der nationalsozialistischen Herrschaft in Deutschland war Karl Strölin (1890-1963) der einzige Oberbürgermeister der Stadt Stuttgart. Aufgrund dieser ungewöhnlichen und für die rigorose Personalpolitik der Nationalsozialisten äußerst seltenen Tatsache hat sich der Autor um die Zusammenstellung einer möglichst detaillierten Lebensgeschichte bemüht, die sich aber auf politische und städtische Aspekte konzentriert. Strölin stellt heute eine der umstrittensten Persönlichkeiten in der Stadtgeschichte Stuttgarts dar. In seiner Biographie will der Autor der Frage nachgehen, mit welchen Erfahrungen und Vorstellungen Strölin sein Amt antrat und wie er es ausübte, da er als Parteimitglied schon seit den 20er Jahren für die NSDAP aktiv war. Aus diesem Grund wird ein Großteil des Buches der Zeit vor dem Amtsantritt Strölins und seiner Karriere als Offizier im Ersten Weltkrieg und später als Geschäftsführer der württembergischen Gaswerke gewidmet. mabo/difuKarl Strölin. Stuttgarter Oberbürgermeister im "Führerstaat".MonographieS96170047KommunalverwaltungMilitärwesenVerwaltungInstitutionengeschichteParteiKommunale VertretungskörperschaftKommunalbediensteterKommunalpolitikStadtgeschichteOberbürgermeisterBiographieNationalsozialismusParteigeschichteKrieg