Boeminghaus, D.1980-01-302020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261977https://orlis.difu.de/handle/difu/430699Die größten zusammenhängenden Einheiten nach der Stadtgestaltung als ideales Ganzes sind die ,,Zonen'' (z. B. Verkehrsstraße, Fußgängerzonen). Während den für ein bestimmtes Verhalten typischen Faktoren ,,Bereiche'' im räumliches Stadtgefüge gegenüberstehen, werden den ,,Teilverhalten'', die eine Verhaltensform näher bestimmen, die ,,Gestaltungselemente'' gegenübergestellt, über die ein bestimmtes Verhalten erst ermöglicht wird. Am Beispiel eines ,,Einkaufsbereiches'' werden diese Zusammenhänge erläutert.BereichÖffentlicher BereichFreiflächenplanungStadtplanungStadtsoziologieFußgängerzonePlanungAnsätze zu einer Beschreibung öffentlicher Bereiche am Beispiel von Fußgängerzonen.Zeitschriftenaufsatz004765