Bayer, KlausKawan, Heribrand1983-12-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/502420Jedes Wasserversorgungsunternehmen steht vor dem Problem der Wasserverluste, die als kaufmaennische, technische oder ethische definiert werden können. Voraussetzungen zum Ergreifen von Maßnahmen sind die Erfassung von Wassermengen, die Aufstellung einer Schadensstatistik in Verbindung mit Schadensursachen und Ermittlung des Nachtverbrauchs. Vorbeugend können planerische Maßnahmen durch ein Erneuerungs- und Sanierungsprogramm, Materialkontrolle und Bauaufsicht ergriffen werden. Begleitende Maßnahmen sind Wartung und Instandsetzung, eine Wasserverlustanalyse, Lecksuche, Wassermessgeräte und schließlich die Schadensbeseitigung. hgWasserversorgungWasserWasserverbrauchWasserverlustInstandsetzungWartungSanierungWasserverlustLecksucheMaßnahme zur Beeinflussung von Wasserverlusten.Zeitschriftenaufsatz084883