Kohl, Horst Otto1980-06-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261968https://orlis.difu.de/handle/difu/463341Ziel der Arbeit ist eine konjunkturpolitische Gesamtschau, die neben den einzelnen Teilbereichen der Konjunkturpolitik auch politologische, rechtliche und soziologische Aspekte berücksichtigt. Nachdem zunächst die ökonomischen Grundlagen rationaler Konjunkturpolitik allgemein dargestellt werden, bilden institutionelle konjunkturpolitische Gegebenheiten und Probleme einen Schwerpunkt der Analyse. Schließlich wird in Form einer empirisch-statistischen Globalanalyse untersucht, inwieweit die Konjunkturpolitik der BRD während des Vollbeschäftigungsstadiums zwischen 1950 und 1966 den Grundzügen rationaler Wirtschaftspolitik entsprochen hat bzw. welchen Einffuß die Unzulänglichkeiten im institutionellen Bereich auf die Koordinierung der Konjunktursteuerungsinstrumente gehabt haben. bp/difuKonjunkturpolitikKonjunktursteuerungWirtschaftsverfassungWirtschaftspolitikInstitutionengeschichteHaushaltswesenDie Koordinierung der Konjunkturpolitik. Versuch einer theoretischen und empirischen Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Bundesrepublik Deutschland.Monographie041358