Jessen, JohannMeyer, UteSchneider, Jochem2008-08-212020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252008978-3-7828-1524-6https://orlis.difu.de/handle/difu/164470Mit Recherchen vor Ort haben die Autoren die europäischen Städte Kopenhagen, Manchester, Amsterdam, Almere, Leipzig, Zürich, Sarajevo und Barcelona untersucht. Es geht dabei darum, Rahmenbedingungen der Stadtentwicklung in Europa aufzuzeigen und die individuellen aktuellen Planungsstrategien darzustellen. Im Fokus der Analyse stehen die Fragen nach der Rolle von Stadtplanung in dem sich ständig verändernden Phänomen "Stadt"; die Suche nach den Unterschieden in den planerischen Handlungskonzepten in verschiedenen Staaten. Fotos und Pläne ergänzen die textlichen Erläuterungen. So ergibt sich ein Vergleich europäischer Stadtplanung, der die unterschiedlichen Sichtweisen und Strategien erklärt, aber auch Gemeinsamkeiten in der zukünftigen Stadtentwicklung aufzeigt.stadtmachen.eu. Urbanität und Planungskultur in Europa.MonographieDM08061543StadtplanungStädtebaupolitikStädtebauUrbanitätStadtentwicklungStadterneuerungPlanungsprozessPlanungszielLeitbildStadtwachstumWirtschaftswachstumFreiraumplanungEuropäische StadtReurbanisierungStadtpolitikStadtumbauImagewandelStadtimageStadtporträtPublic-Private-PartnershipAkteurPlanungskulturFallbeispiel