EXTERN2017-04-052020-01-052022-11-262020-01-052022-11-262017978-3-946417-08-81614-6921https://orlis.difu.de/handle/difu/240264In der Studie werden die gesamtwirtschaftlichen Wirkungen von verstärkten Bemühungen analysiert, Flüchtlinge in den deutschen Arbeitsmarkt zu integrieren. Die Analysen basieren auf einem gesamtwirtschaftlichen Simulationsmodell, das vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) und dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) entwickelt wurde. In diesem Modell werden die Integration in den Arbeitsmarkt sowie die gesamtwirtschaftlichen und fiskalischen Wirkungen der im Jahr 2015 zugewanderten Flüchtlinge bis zum Jahr 2030 simuliert. Die Simulationsrechnungen in Verbindung mit geschätzten Bildungsrenditen ergeben, dass verstärkte Integrationsbemühungen für Zuwanderer in den deutschen Arbeitsmarkt hohe fiskalische Renditen erzielen. Anhand verschiedener Simulationsausgangspunkte werden unterschiedliche Szenarien berechnet und die Effekte von potentiellen Nachfrageeffekten aufgezeigt.Abschätzung von Effekten der Integration von Flüchtlingen.Graue Literatur10419/152261D2AVS45QDKM0214ArbeitsmarktEinwanderungIntegrationSimulationWirkungsanalyseWirtschaftsentwicklungVolkswirtschaftliche Gesamtrechnung