Lieckfeld, Malte2011-12-022020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252011978-3-631-62017-5https://orlis.difu.de/handle/difu/199611Digitale Bibliotheken wie die Google Buchsuche sind in den vergangenen Jahren in Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika besonders wegen behaupteter Urheberrechtsverletzungen in die Kritik geraten. Frage ist, inwieweit deutsches und amerikanisches Urheberrecht tatsächlich dem Aufbau und Betrieb einer solch kulturell bedeutsamen Bibliothek entgegenstehen. In einer ganzheitlichen Betrachtung des sog. Bibliotheks- und auch des Partnerprogramms der Google Buchsuche wird dabei auf verschiedene Legitimationsmöglichkeiten der Nutzungshandlungen eingegangen. Neben der Frage der Anwendbarkeit der Schrankenregelungen werden dabei Probleme der vermeintlich sicheren vertraglicher Rechtseinräumung erörtert. Es zeigt sich, dass zwar teilweise eine Legitimation erreicht werden kann, der vollumfängliche Mehrwert einer digitalen Bibliothek aber allein durch einen Eingriff des Gesetzgebers zu realisieren sein wird.Die Zukunft digitaler Bibliotheken auf dem Prüfstand. Urheberrechtliche Hindernisse für digitale Bibliotheken im deutschen und amerikanischen Urheberrecht am Beispiel der Google Buchsuche.MonographieDW24938BildungswesenBibliothekInformationstechnologieVergleichsuntersuchungUrheberrechtDigitalisierung