1993-03-162020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251991https://orlis.difu.de/handle/difu/94792Bereits 1987 forderte die Sonderarbeitsgruppe "Informationsgrundlagen Bodenschutz" im "Konzept zur Erstellung eines Bodeninformationssystems" die Einrichtung von Boden-Dauerbeobachtungsflächen als Teil eines Umweltbeobachtungs- und Überwachungssystems. Sie sollen einerseits Bodenveränderungen am jeweiligen Standort anzeigen, andererseits aber auch im Rahmen der Einrichtung eines länderübergreifenden Bodeninformationssystems bundesweit vergleichbare Ergebnisse liefern. Voraussetzung hierfür ist eine möglichst weitgehende einheitliche Vorgehensweise bei der Einrichtung von Boden-Dauerbeobachtungsflächen, die Regelungen zur Standortauswahl, Probenahme, Probenvorbehandlung und -verwahrung sowie die Festlegung der zu untersuchenden Parameter und deren Analysemethoden umfaßt. Die Arbeitsgruppe legt in dem Bericht einen einheitlichen Verfahrensweg für diese Untersuchungen vor. st/difuKonzeption zur Einrichtung von Boden-Dauerbeobachtungsflächen.Graue LiteraturS93050011BodenBodenschutzInformationssystemAnalysemethodeBodenuntersuchungUmweltschutzUmweltpflegeKonzeptDauerbeobachtungsfläche