Beyerle, Gert1986-05-142020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/523094Die Ausführungen versuchen, den Zusammenhang zwischen der Personalbedarfsrechnung und der Dienstplantechnik für solche Organisationseinheiten zu beschreiben, deren Aufgabenbereiche dadurch gekennzeichnet sind, daß eine bestimmte Grundpräsenz an Personalfunktionen unabdingbar notwendig ist, damit die betreffende Einheit überhaupt funktionsfähig dienstbereit sein kann. Im Regelfall ist außerdem die Notwendigkeit einer Diensteinteilung nach Dienstplan kennzeichnend, weil die Dienstbereitschaft sich über die normalen Arbeitszeiten hinaus erstreckt. In Kenntnis der Argumentation, daß bei anders gelagerten Verhältnissen und Aufgaben solche Überlegungen nicht übertragbar sind, wird dennoch am konkreten Beispiel der "Sicherheitseinrichtung der Feuerwehr" die Problematik der Personalbedarfsrechnung kurz dargestellt. Anschließend wird der sachliche Zusammenhang der Dienstplanproblematik aufgezeigt und die computergestützte Dienstplantechnik erläutert. geh/difuPersonalbedarfPersonalbedarfsrechnungDienstplanPersonaleinsatzPersonaleinsatzplanungFeuerwehrStaat/VerwaltungOrganisationZusammenhang zwischen Personalbedarf und Dienstplantechnik - dargestellt am Beispiel Feuerwehr.Graue Literatur106333