Froessler, RolfWagner, Jeannette1997-10-222020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251996https://orlis.difu.de/handle/difu/39399Viele der Probleme, die in deutschen Großsiedlungen beobachtet werden können, finden sich in ähnlicher Form in anderen Ländern des europäischen Auslandes. Besonders zu den Themen der Organisation von Stadtteilmanagement und Kooperation vor Ort, der Organisation, Motivation und Unterstützung von Bewohnerengagement und der Beschäftigung, Qualifizierung und Quartiersökonomie werden die ausländischen Erfahrungen, die in den Niederlanden, in Frankreich und Großbritannien im Rahmen der Teilnahme am Quartiers en Crise-Netzwerk gewonnen wurden, zusammengefaßt und als Grundlage für die Arbeit und die Diskussionen in Großsiedlungen des Landes NRW dargestellt. Zum jeweiligen Thema wird zunächst eine Einführung gegeben, die sowohl Aufgaben wie auch Handlungschancen resümiert. Thesenartig werden die zentralen Fragestellungen und Einschätzungen in knapper Form zusammengefaßt. Zur Illustration werden dann jeweils einige Projektbeispiele wiedergegeben. Zu jedem der angesprochenen Handlungsfelder wird ergänzend eine Checkliste zur Projektentwicklung angeboten. goj/difuBewohnergetragene Projekte zur integrierten Entwicklung von Großsiedlungen. Schlußbericht.Graue LiteraturD9702133WohnsiedlungStadtentwicklungsplanungStadterneuerungBewohnerPartizipationMitwirkungArbeitVergleichGroßsiedlungStadtteilentwicklungBenachteiligter StadtteilHandlungsempfehlungFallbeispiel