Buchmüller, Lydia1996-04-152020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2619950251-3625https://orlis.difu.de/handle/difu/90544Es wird unter feministischem Aspekt die Bedeutung des 1874 unter dem Pseudonym Arminius erschienenen Werkes "Die Großstädte in ihrer Wohnungsnoth", welches in Wirklichkeit von Adelhaid Gräfin zu Dohna-Poninska verfaßt wurde, diskutiert. Dabei werden insbesondere die Verdienste Dohna-Poninskas im Bereich der Stadtplanungstheorie und im speziellen im Bereich der Grünplanung analysiert.Ausradierte Geschichte. Dohna-Poninska und die Anfänge der Stadtplanungstheorie.ZeitschriftenaufsatzI96010794StadtplanungPlanungstheorieFrauGroßstadtWohnungsnotStädtebauStadtbaugeschichtePlanungsgeschichteBiographieGrünplanung