1996-03-282020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251995https://orlis.difu.de/handle/difu/102646Im Südosten geht es nicht um eine klassische Stadterweiterung, sondern u.a. um Verdichtung durch Ergänzung, Lückenschließung, Eckbebauung in Verbindung mit Sanierungsmaßnahmen und die Herausbildung lokaler Identitäten. In Einzelbeiträgen zu den beispielhaften Standorten Niederschöneweide, Altglienicke und Köpenick wird die Breite des Problemspektrums bei der Entwicklung von Wohnstandorten deutlich. Von grundsätzlicher Bedeutung stellte sich in der Diskussion der Milieuschutzansatz heraus. Anhand vorliegender Hamburger Erfahrungen sollte er für Berlin zugänglich gemacht werden und auf seine konkrete Verwertbarkeit für die Konzipierung und Betreuung von Wohnstandorten weiterverfolgt werden. goj/difuWohn- und Gebietsmilieu im Südosten. Protokoll der 48. Sitzung. 12./13. Mai 1995.Graue LiteraturS96090022StadtrandStadterweiterungVerdichtungWohnstandortWohnungsbauStadtteilplanungPlanungsbeispielStadtplanungMischnutzungStandortentwicklungLeitplanung