Flamme, SabineKölking, Max2018-07-132020-01-052022-11-252020-01-052022-11-2520180933-3754https://orlis.difu.de/handle/difu/247335Um relevante Qualitätsparameter wie Brennwert, Asche- und Chlorgehalt für Ersatzbrennstoffe zu ermitteln, hat das Institut für Infrastruktur, Wasser, Ressourcen, Umwelt (IWARU) der Fachhochschule Münster die bei der Abfallaufbereitung zur Stoffseparation etablierte Nahinfrarottechnik (NIR-Technik) weiterentwickelt. Durch eine intelligente Verknüpfung von detektierten und datenbankbasierten Informationen können brennstoffrelevante Parameter in Echtzeit bestimmt werden.Echtzeit-Analytik von Inhaltsstoffen. NIR-Technik eignet sich zur Qualitätssicherung von Ersatzbrennstoffen.ZeitschriftenaufsatzDH26199EntsorgungAbfallAbfallwirtschaftAbfallverwertungAbfallbehandlungAbfallverbrennungEnergiegewinnungGütesicherungAnalysemethodeAbfallaufbereitungErsatzbrennstoffBrennwertQualitätssicherung