Häberle, Peter2006-09-222020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620053-428-12172-4https://orlis.difu.de/handle/difu/193936Seit dem Erscheinen der Erstauflage vor 18 Jahren haben sich fast alle rechtswissenschaftlichen Literaturgattungen des Themas angenommen. In Deutschland gestalteten und begrenzten die Gesetzgeber den Sonn- und Feiertagsschutz intensiv, hohe Gerichte konkretisierten ihn. Weltweit haben sich neue Textstufen entwickelt. In Deutschland scheiterte die geplante Abschaffung des 3. Oktober (2004). "Welttage" der UN nehmen zu. All diese Entwicklungen zeichnet die Neuauflage nach. difuDer Sonntag als Verfassungsprinzip. 2., erw. Aufl.MonographieDW18923VerfassungsrechtRechtsvergleichungSonntagFeiertagVerfassungsprinzip