Moecsenyi, Mihaly1985-01-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/509304Der Verfasser schildert die seit der Illyrer-Zeit geplanten und teilweise durchgeführten Veränderungen des Sees. Aus militärisch-strategischen Gründen wurde mehrmals der Wasserspiegel angehoben, so dass Inseln als Rückzugsorte entstanden. In jüngerer Zeit wurde der Wasserspiegel erheblich abgesenkt. Die Folge war die Zerstörung des Schilfgürtels, Uferabtrag und Auffüllung des Seegrundes. Im 18./19. Jh. gab es u.a. Pläne zur völligen Trockenlegung des Sees. Aufgeführt wurde ein Verbindungskanal zur Donau. Wegen des Reizklimas, der landschaftlichen Umgebung und dem kulturellen Reichtum hat der Plattensee heute vor allem Bedeutung für die Erholung. csLandschaftLandschaftstypSeeBinnenseeWasserstandGeschichteBinnengewässerSeeregulierungDer Plattensee (Balaton). Bewegte Geschichte in abwechslungsreicher Landschaft. Lake Balaton. A turbulent history in a varied ladscape; Paralleltitel.Zeitschriftenaufsatz091988