Däniken, Peter vonBlatter, Ulrich1995-09-202020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2619950251-0960https://orlis.difu.de/handle/difu/88123Die amtliche Vermessung hat heute einen enormen Informationsbedarf der öffentlichen Hand, von Betreibern von Leitungsnetzen, von Planungsbüros und Privaten zu befriedigen. Der Einsatz von Informatikmitteln ist absolut zwingend geworden. Dem hat der Bund mit den neuen Rechtsgrundlagen zur amtlichen Vermessung, welche am 1.1.1993 in Kraft getreten sind, Rechnung getragen. Wie diese neuen Anforderungen in die Tat umgesetzt werden, soll am Beispiel des Kantons Solothurn illustriert werden.Kanton Solothurn setzt auf zukunftsgerichtete amtliche Vermessung. Das Projekt RADAV - Rasche Aufnahme von Daten der amtlichen Vermessung.ZeitschriftenaufsatzI95030316VermessungVerwaltungAmtEDV-EinsatzInformatikInformationssystemÖffentliche HandRechtsgrundlageLandinformationssystem